pbg schule

> RELIEF:

Ein Relief ist eine künstlerische Darstellung, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt, meist aus einer Fläche oder einem Körper heraus. Das Relief steht als Kunstform zwischen der Plastik (bzw. der Skulptur) und der Malerei.
Je nachdem, wie stark die Figuren und geometrische oder abstrakten Formen aus der Grundfläche herausragen, spricht man von einem Flachrelief (auch Basrelief), Halbrelief oder einem Hochrelief. Allgemeiner wird der Begriff für alle Darstellungen genutzt, bei der eine erhabene Form vorhanden ist.
Eine Sonderform ist das versenkte Relief, das z. B. in der altägyptischen Kunst zu finden ist, hier werden Figuren/Linien als „Hohlform“ in die Grundfläche hineingearbeitet.

.

> weitere Reliefs auf Wikimedia

>http://ingriddebona.blogspot.ch/2015/01/paleolithic.html
.
.

.Chauvet Cave; Ardèche F, mehr als 30 000 Jahre alt

.UBIRR ROCK ART Australien, 40000 alt ?

.LE PLACARD CAVE, 17,500 BCE

.VENUS OF LAUSSEL

.Venus of Dolní V?stonice, Keramik, 29,000 BCE – 25,000 BCE

Persisches Halbrelief, Iran
Zoroastristischen Nouruz, Iran
Königin Hatschepsut, 18.D.,1479 vCh
Relief, Neues Reich, um 1470 v. Chr
Springerle-Model aus Schwaben
Anisbrötli
Warren Cup, 25 n.Chr.?
Komensky Relief, Schule in Cz
Paradiestüre Baptisterium Florenz
Zeitgenössisches Relief, Thailand
Holzkerker St.Gallen
3 Pagen, Benin, 18.JH, Bronze
Saint-Pierre de Moissac, Romanik
Albert Memorial London
Passion Christi 1365
Adorazione dei pastori 1670
Athene, Louvre Gebäude, 1806
Metope vom Parthenon
Mount Rushmore Monument 1941